Verabschiedung der Industrie-AzubisVerabschiedung der Industrie-AzubisVerabschiedung der Industrie-AzubisVerabschiedung der Industrie-Azubis
  • Startseite
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Beratung/ Unterstützung
    • Förderverein
    • Schülervertretung
  • Bildungsangebote
    • nach Abschlüssen
    • nach Berufsfeldern
      • Agrarwirtschaft
      • Bautechnik
      • Elektrotechnik
      • Fahrzeugtechnik
      • Hauswirtschaft
      • Körperpflege
      • Metalltechnik
      • Versorgungstechnik
    • nach Schulformen
      • Fachoberschule
      • Berufsfachschule
      • Berufseinstiegsschule
  • Schulleben
    • BerufsInfoMarkt
    • Berufsfeldprojekte
    • Region des Lernens
    • BBS II Kooperation
  • Sonstiges
    • Download
    • Stellenangebote
    • Schulanmeldung
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Corona-Sonderseite
  • Home
  • Aktuelles
  • Verabschiedung der Industrie-Azubis
BFS Hauswirtschaft und Pflege nimmt am Nachhaltigkeitsprojekt: „Make me – take me“ teil
28. Januar 2020
„Forest for Future“, Schüler und Lehrer forsten den Wald auf
1. April 2020
20. Februar 2020

Verabschiedung der Industrie-Azubis in den BBS II Northeim

Am 29.01.2020 wurden die Auszubildenden industrieller Technikberufe aus dem Kammerbezirk der IHK Hannover/ Göttingen in das Berufsleben verabschiedet. „Die 32 jungen Männer haben in Ihren Ausbildungen zum Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik und Zerspanungsmechaniker viel geleistet“, war der lobende Hinweis des Ständigen Vertreters der Schulleitung, Ingo Stein. Er freute sich über den hohen Zuspruch der gut 120 Gäste.

Der Klassenbeste der Elektroniker, Kristjan Felde (Coninental, Northeim), Note 1,8, sowie des Berufes Industriemechaniker Daniel-Alexander Wille von (Piller, Moringen), mit Note 1,7 und Zerspanungsmechaniker Marek Hoffmeister (Sabeu, Northeim) mit 2,2 bekamen je ein kleines Präsent der Schule. Ein Meilenstein sei erreicht, würdigte der Ständige Vertreter und bot die Möglichkeit an, eine Fachhochschulreife in der Fachoberschule Technik an den BBS II zu erreichen. Schulplätze könne man sich jetzt noch mit Realschulabschluss als Eingangsvoraussetzung sichern. Ein gängiger Weg von vielen, bedenke man, dass bspw. der beste Industriemechaniker mit dieser Vorbildung in die Lehre gestartet sei.

Die BBS II Northeim richteten zum zweiten Mal, die Veranstaltung aus, da eine offizielle Entlassfeier traditionell ausschließlich im Handwerk begangen wird. „Sie ist für diese Berufe bei uns Tradition“, freut sich Abteilungsleiter Thomas Neidert über die erfolgreiche Wiederholung. Die Feierstunde wurde vom Pianist Nico Grewe musikalisch umrahmt. Der Sponsor der Veranstaltung, Firma Piller aus Moringen, lud alle Anwesenden im Anschluss zu einem Stehempfang ein, der von Schülerinnen und Schülern der zweijährigen Berufsfachschule für Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege unter der Leitung von Frau Ilsemann organisiert worden war.

Related posts

1. April 2021

Infoabende an der BBS II Northeim


Read more
23. März 2021

Corona-Selbsttestung an Schulen


Read more
17. März 2021

Kleine Hilfen fürs Homeschooling


Read more

Kontakt

Sudheimer Str.24 37154 Northeim

05551 9140-0

05551 9140-249

buero@bbs2-northeim.de

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag - Donnerstag
7:30 - 12:00 Uhr und 12:30 - 15:00 Uhr

Freitag
7:30 - 12:00 Uhr und 12:30 - 13:30 Uhr

aktuelle Informationen:

- Unterrichtstermine Bautechnik
- Prüfungstermine

© COPYRIGHT 2018 | Berufsbildende Schulen II Northeim | Impressum | Datenschutzerklärung |

      Infoabende an der BBS II Northeim

      „Du möchtest deinen Schulabschluss verbessern oder Erfahrungen in einem Berufsfeld sammeln, um Dich im nächsten Jahr für eine Berufsausbildung zu bewerben ?“

      Die BBS II Northeim bietet viele Möglichkeiten. Sicherlich hast Du Dich über unsere Angebote auf unserer Homepage informiert. Für alle Interessierten und noch Unentschlossenen bieten wir im Zeitraum vom 14.04. -20.04.2021 an 4 Abenden ab 18 Uhr Videokonferenzen an, um uns vorzustellen und euch die Möglichkeit zugeben, Fragen stellen zu können. 

      >>Zu den Terminen.<<