Digitaler Elternabend
Eine Veranstaltung des Netzwerkes „Jugendschutz – und DU?“ im Landkreis Northeim mit der Dipl.-Pädagogin Eva Hanel. Sie ist Referentin für Medienpädagogik und stellvertretenden Leitung der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen und wird am
Donnerstag, den 19. Januar 2023, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr über die eingangs genannten Themen berichten.
Im Landkreis Northeim arbeiten der erzieherische Kinder- und Jugendschutz des Landkreises, das Präventionsteam der Polizeiinspektion Northeim und die Suchtberatungsstelle der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH als Netzwerk
„Jugendschutz – und DU?“ seit vielen Jahren zusammen, um fortlaufend für die Einhaltung der Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes zu sensibilisieren.
Im Rahmen der vielfältigen Angebote von digitalen Elternabenden plant das Netzwerk mit der Referentin Eva Hanel die Welt der Online-Spiele intensiver zu beleuchten.
Begeistern sich heute Kinder und Jugendliche für digitale Spiele, unter anderem sich online mit anderen zu messen, Let’s Player*innen auf Spieleplattformen wie Twitch beim Spielen zuzugucken, das Geschehen bei Discord zu kommentieren oder eSportWettbewerbe im Live-Stream zu verfolgen.
Neben der Begeisterung und den Potenzialen, die digitale Spiele bieten, ist es wichtig, mögliche Risiken im Blick zu behalten: In den Chatgruppen auf den Spieleplattformen geht es nicht immer freundlich zu. Auch junge Menschen können dort beleidigt, bloßgestellt, von der Community ausgegrenzt oder sexuell belästigt werden. Kinder und Jugendliche werden heute immer stärker animiert, reales Geld für sogenannte Mikrotransaktionen (virtuelle Güter kaufen) auszugeben. Auch die Abgrenzung zwischen einem problematischen oder suchtartigen Spielen zu ziehen, ist oftmals nicht einfach.
Kinder und Jugendliche sollten bei ihrer Freizeitbeschäftigung mit digitalen Spielen begleitet werden. Wie technische Jugendmedienschutzeinstellungen auf den digitalen Endgeräten Eltern dabei unterstützen können, wird an diesem Abend vorgestellt.
Die Online-Veranstaltung des Netzwerks „Jugendschutz – und DU?“ richtet sich in erster Linie an Eltern, Erziehungsverantwortliche und Lehrkräfte. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen können bis zum 18. Januar 2023 per Mail an jugendpflege@landkreis-northeim.de gerichtet werden. Am Tag der Veranstaltung erhalten die angemeldeten Personen per Mail einen Link, der die Teilnahme an der Veranstaltung ermöglicht.
Informationen zur Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJS) finden sie unter https://www.jugendschutz-niedersachsen.de/