Online-Elternabend „Generation Z – Die Jugend von heute“Online-Elternabend „Generation Z – Die Jugend von heute“Online-Elternabend „Generation Z – Die Jugend von heute“Online-Elternabend „Generation Z – Die Jugend von heute“
  • Startseite
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Beratung/ Unterstützung
    • Förderverein
    • Schülervertretung
  • Bildungsangebote
    • nach Abschlüssen
    • nach Berufsfeldern
      • Agrarwirtschaft
      • Bautechnik
      • Elektrotechnik
      • Fahrzeugtechnik
      • Hauswirtschaft
      • Körperpflege
      • Metalltechnik
      • Versorgungstechnik
    • nach Schulformen
      • Fachoberschule
      • Berufsfachschule
      • Berufseinstiegsschule
  • Schulleben
    • BerufsInfoMarkt
    • Berufsfeldprojekte
    • Region des Lernens
    • BBS II Kooperation
  • Sonstiges
    • Download
      • Bücherlisten
    • Stellenangebote
    • Einschulung
    • Schulanmeldung
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Corona-Sonderseite
  • Home
  • Aktuelles
  • Online-Elternabend „Generation Z – Die Jugend von heute“
Eigene Firma an BBS II gegründet
1. Dezember 2022
Digitaler Elternabend „Squid Game, Poppy Playtime, Roblox und Co. Aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Digitaler Spiele“
8. Januar 2023
6. Dezember 2022

Online-Elternabend „Generation Z – Die Jugend von heute“

am Mittwoch, den 14.12.2022 um 18:00 Uhr findet unser nächster kostenloser Online-Elternabend via MS-Teams statt. Dabei ist es uns gelungen mit Frau Prof. Antje-Britta Mörstedt eine äußerst renommierte Expertin als Referentin zu gewinnen.

Mit diesem Elternabend wollen wir allen Teilnehmenden die Möglichkeit geben einen vertieften Einblick in die „Generation Z“ zu erhalten und zu erfahren wie die „Jugend von heute tickt“. In ihrem äußerst lebhaften und kurzweiligen Vortrag wird unsere Referentin auf viele interessante Aspekte eingehen:

  • War früher alles besser?
  • Sind die Auszubildenden von heute nicht mehr das, was sie mal waren?
  • Strebt diese Generation eher an Hochschulen als auf den Ausbildungsmarkt?
  • Wie tickt die Generation, die gern Informationen per Whatsapp austauscht und gern mal chillt?

Prof. Antje-Britta Mörstedt öffnet in ihrem Vortrag die Tür zur Generation Z und zeigt auf, welche Wertevorstellungen die Generation hat und wie deren Erwartungen an die Arbeitgeber aussehen. Darüber hinaus gibt sie vertiefte Einblicke wie sich all das auf das (zukünftige) Arbeitsleben auswirken kann.

Die Teilnahme an diesem Online-Elternabend ist kostenlos und unsere Einladung richtet sich an alle Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte, Berufsberater/innen und Interessierte. 

Auf diesen beiden Wegen können Sie sich anmelden – anschließend erhalten Sie die Einwahldaten per E-Mail:

  1. Anmeldung über die Homepage der Bildungsregion Südniedersachsen: https://bildungsregion-suedniedersachsen.de/schule-beruf/bewanetz/anmeldung-elternabend-generation-z/
  2. Anmeldung über das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Göttingen
    Telefonisch:      0551 / 520 670
    E-Mail:             Goettingen.BIZ@arbeitsagentur.de

Dieser Elternabend ist eine Kooperation der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Göttingen, der Bildungsregion Südniedersachen, der Südniedersachsenstiftung und der Privaten Fachhochschule Göttingen.

Detaillierte Informationen zum Vortrag und zur Referentin finden Sie in der Anlage.

Generation ZHerunterladen

Related posts

6. März 2023

Teilnahme am Fußballturnier


Read more
26. Januar 2023

Digitaler „parents‘ day – Werden Sie Berufswahl-Coach für Ihr Kind“


Read more
8. Januar 2023

Digitaler Elternabend „Squid Game, Poppy Playtime, Roblox und Co. Aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Digitaler Spiele“


Read more

Kontakt

Sudheimer Str.24 37154 Northeim

05551 9140-0

05551 9140-249

buero@bbs2-northeim.de

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag - Donnerstag
7:30 - 12:00 Uhr und 12:30 - 15:00 Uhr

Freitag
7:30 - 12:00 Uhr und 12:30 - 13:30 Uhr

Mittagspause
12:00 - 12:30 Uhr

aktuelle Informationen:

- Unterrichtstermine Bautechnik
- Prüfungstermine

© COPYRIGHT 2018 | Berufsbildende Schulen II Northeim | Impressum | Datenschutzerklärung |