Industriemechaniker/-in
Industriemechaniker / Industriemechanikerinnen sind in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt. Sie fertigen Bauteile nach Arbeitsplänen und technischen Zeichnungen unter Zuhilfe-nahme von handgeführten Werkzeugen, manuellen oder computergesteuerten Maschinen. Sie setzen Bauteile zu Baugruppen, Maschinen oder Fertigungsanlagen zusammen und nehmen diese in Betrieb übergeben sie an Kunden oder weisen in die Anlagen ein.
Um die Funktionstüchtigkeit von Maschinen und Anlagen sicher stellen zu können besitzen sie Kenntnisse der Elektrotechnik, Pneumatik und Hydraulik und wenden diese bei der Fehlersuche oder Störungsbeseitigung an Produktionsanlagen an. Bei der Durchführung von Wartungen oder Inspektionen wählen sie die richtigen Werkzeuge, Prüfverfahren und Prüfmittel aus kontrollieren und dokumentieren ihre Tätigkeiten unter Berücksichtigung der betrieblichen Qualitätsmanagementsysteme. Sie rüsten Maschinen um und überwachen Fertigungsabläufe. Bei ihren Tätigkeiten beachten sie alle einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen. Sie können sowohl selbständig als auch im Team arbeiten.
Voraussetzungen
- Gute mathematische Kenntnisse
- Sorgfältiges Arbeiten
- Handwerkliches Geschick
- Technisches und logisches Denken
- Sprachliches Verständnis in Wort und Schrift
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
Die duale Ausbildung findet in Schule und Betrieb statt. Im 1. Ausbildungsjahr besucht der/ die Auszubildende an zwei Tagen in der Woche die Schule. Drei Tage werden die Auszubildenden im Betrieb ausgebildet. Im 2. bis zum 4. Ausbildungsjahr reduziert sich die Ausbildung in der Berufsschule auf einen Tag in der Woche. Im 2. Ausbildungsjahr findet die Abschlussprüfung Teil 1 statt. Diese wird zu 40% auf die am Ende der Ausbildung stattfindende Abschlussprüfung Teil 2 angerechnet. Abhängig vom Notendurch-schnitt kann der Sekundarabschluss I oder der erweiterte Sekundarabschluss II erreicht werden.
Inhalte der Ausbildung
Unterrichtsinhalte (schulische Ausbildung), Lernfelder
1. Ausbildungsjahr
- Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen
- Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
- Herstellen von einfachen Baugruppen
- Warten technischer Systeme
2. Ausbildungsjahr ( Fachstufe I)
- Fertigen von Einzelteilen mit Werkzeugmaschinen
- Installieren und Inbetriebnehmen steuerungstechnischer Systeme
- Montieren von technischen Teilsystemen
- Fertigen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
- Instandsetzen von technischen Systemen
3. bis 4. Ausbildungsjahr (Fachstufen II und III)
- Herstellen und Inbetriebnehmen von technischen Systemen
- Überwachen der Produkt- und Prozessqualität
- Instandhalten von technischen Systemen
- Sicherstellen der Betriebsfähigkeit automatisierter Systeme
- Planen und Realisieren technischer Systeme
- Optimieren von technischen Systemen
Abschluss
Mit dem erfolgreichen Berufsschulabschluss und der erfolgreichen Gesellenprüfung kann der Sekundar I - Abschluss / Realschulabschluss erworben werden.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fachoberschule Technik an unserer Schule, Abschluss: Fachhochschulreife
- Studium Fachhochschule z.B. HAWK Göttingen
- Meister, Bundesfachzentrum Metall und Technik Northeim
- Techniker, Technikakademie Northeim